BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

DER DEUTSCHE ZEICHNER, MALER UND SCHRIFTSTELLER REINER ZIMNIK IST GESTORBEN

DER DEUTSCHE ZEICHNER, MALER UND SCHRIFTSTELLER REINER ZIMNIK IST GESTORBEN

13.12.2021 Der am 13. Dezember 1930 in Beuthen/Oberschlesien geborene deutsche Schriftsteller, Zeichner, Maler, Radio- und Fernsehgeschichtenerfinder Reiner Zimnik (Bild) ist am 8. Dezember 2021 gestorben. Reiner Zimnik wurde bekannt als Verfasser von Erzählungen für Kinder und Erwachsene, in denen moderne Thematik, romantisch-märchenhafter Stil und die Federzeichnungen des Autors eine unverwechselbare Verbindung eingehen. Vor allem die Geschichten um "Jonas den Angler", den einzelgängerischen "Lektro" und die Figur des "Sebastian Gsangl" wurden ab Mitte der 1950er-Jahre – in der Frühzeit des deutschen Fernsehens – dank der Ausstrahlung als Fernseherzählungen oder Zeichengeschichten grosse Erfolge.* Reiner Zimnik wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Literaturpreis der Landeshauptstadt München oder der Bayerische Poetentaler.


Bild: Reiner Zimnik - Fotografie um 1958 © Bayerische Staatsbibliothek/Fruhstorfer

Der Zeichner, Maler und Autor schuf die Figur des grantelnden Sebastian Gsangl, eine Art bayerischer Jedermann

1961 entwickelte Zimnik die Figur des Sebastian Gsangl, nicht ahnend, dass er mit ihm 24 Jahre lang das Münchner Zeitgeschehen kommentieren würde, den U-Bahn-Bau, die Olympischen Spiele oder einen Wetterumschwung. Worum es darin ging, verdeutlichte Zimnik im Untertitel eines Gsangl-Buches: "Meinungen eines gutmütig-grantligen Bayern mit Bürgermut".

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-nachruf-reiner-zimnik-1.5486325

Zimnik galt als einer der großen deutschen Kinderbuchillustratoren. Seine Bücher wie "Bills Ballonfahrt" und "Der Bär auf dem Motorrad" gelten als Klassiker im Kinderzimmer. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter auch mit dem Literaturpreis der Stadt München.

Die Zeichnungen und Geschichten entstanden meist in Zimniks Wohnung in Schwabing, die er 2019, im Alter von 88 Jahren, wegen Eigenbedarfs noch verlassen musste. Damals schon herzkrank. Nun ist Reiner Zimnik am 8. Dezember im Alter von 90 Jahren verstorben.

https://www.br.de/nachrichten/kultur/der-muenchner-zeichner-reiner-zimnik-ist-gestorben,SrT9MXa

Bis weit über meine Jugend und die jungen Erwachsenenjahre hinaus war es eines meiner absoluten Lieblingsbücher: "Geschichten vom LEKTRO" von Reiner Zimnik. Auch heute noch bin ich froh, es jederzeit zur Hand zu haben.

dlb

Foto: © ch-cultura.ch

Video:

Auch in diesem Jahr hat Bad Sodens Bürgermeister Dr. Frank Blasch gemeinsam mit dem Team der Stadtbücherei wieder ein tolles Kinderbuch für den Vorlesetag ausgewählt: "Der Bär auf dem Motorrad" von Reiner Zimnik (Diogenes) 

https://www.youtube.com/watch?v=fHdxzE7LLiE

Mehr:

https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118637037

https://www.kuenstlersonderbund.de/mitgl_zimnik.htm

https://www.imdb.com/name/nm2202879/

https://www.diogenes.ch/leser/autoren/z/reiner-zimnik.html

https://www.munzinger.de/search/portrait/Reiner+Zimnik/0/14177.html

https://www.oxfordreference.com/view/10.1093/oi/authority.20110803133504449

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/geburtstag-ganz-genau-hinsehen-1.5144845

* https://de.wikipedia.org/wiki/Reiner_Zimnik#cite_note-1

#ReinerZimnik #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

Zurück zur Übersicht