ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. Mai 2017

DER DEUTSCHE KÜNSTLER A. R. PENCK IST GESTORBEN

Der am 5. Oktber 1939 in Dresden geborene deutsche Maler, Grafiker, Bildhauer und Jazzmusiker A. R. Penck ist am 2. Mai 2017 in Zürich gestorben. Mit bürgerlichem Namen hiess er Ralf Winkler, Pseudonyme waren Mike Hammer, T.M., Mickey Spilane, Theodor Marx, a.Y. oder ganz schlicht Y. Er galt vielen als einer der bedeutendsten Gegenwartskünstler Deutschlands.

Bild: © https://www.tagesschau.de/kultur/penck-107.html

A. R. Penck gilt als bedeutendster Gegenwartskünstler und Vater der «Neuen Wilden». Bekannt wurde er mit seiner Bildsprache aus Strichmännchen mit erigierten Penissen, Totenköpfen und beissenden Hunden.

dpa

https://www.nzz.ch/feuilleton/in-zuerich-gestorben-legendaerer-maler-a-r-penck-ist-tot-ld.1290234

Pencks subversive Chiffrenbilder wurden im Westen rasch zu begehrten Markenartikeln, und er stieg in der Garde der deutschen Neo-Expressionisten zu einem der berühmtesten deutschen Maler in der internationalen Kunstszene auf. 

1992 musste sich Penck von der «ZEIT» die Frage gefallen lassen, ob er «ohne Dissidentenprädikat jemals in die Charts des internationalen Kunstmarkts geklettert wäre».

http://www.zeit.de/kultur/kunst/2017-05/kuenstler-a-r-penck-maler-tot

Eines seiner berühmtesten Bilder ziert ein Plattencover. Der Dichter und Sänger Wolf Biermann verwandte für seine 1979 erschienene Platte mit dem Titel «Hälfte des Lebens» eine Zeichnung, auf der zwei der berühmten Strichmännchen A.R. Pencks aufeinander losgehen. Klein und schwach der eine, groß und aggressiv der andere. Der Schwache hält ein Bild in der Hand, das die Szene des Bildes im kleinen Bild noch einmal wiederholt. Ein typischer Penck, in seiner radikalen Einfachheit erzählt das Bild zugleich eine vieldeutige Parabel.

Harry Nutt

http://www.berliner-zeitung.de/kultur/nachruf-zu-a-r–penck-und-ploetzlich-auch-ein-punk-26839194

Als Mitte der 1980er-Jahre die neuen Medien wie Fotografie und Video die Kunst aufwirbelten, machte Penck Holzskulpturen. Und er zog sich immer weiter aus dem Kunstbetrieb in Deutschland zurück. Der Künstlernomade Penck war ohnehin nie nur auf Malerei fixiert. Er schrieb theoretische Texte, Gedichte mit viel Wortwitz und Essays. Seine heimliche Liebe aber, so sagen Weggefährten, galt der Musik. Penck spielte Klavier und Gitarre und versuchte sich auch als Jazzmusiker.

Dorothea Hülsmeier

https://www.welt.de/regionales/nrw/article132857331/Der-Meister-der-Strichmaennchen-wird-75-Jahre-alt.html

Mehr:

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118592599

https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/entity/118592599

http://www.kunstaspekte.de/person/a-r-penck

http://alephino.documentaarchiv.de/alipac/EIMRDLLSUNYJKDYNRIIJ-00019/sysfull?BASE=B-ART&IDN=000000488

https://www.welt.de/regionales/nrw/article132857331/Der-Meister-der-Strichmaennchen-wird-75-Jahre-alt.html

https://de.wikipedia.org/wiki/A._R._Penck

—

Nachträge vom 4.5.2017:

Mehr Anerkennung verdient

Von 1989 bis 2005 war Penck Grafik-Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Der Kunsthistoriker Siegfried Gohr, der ebenfalls lange an der Akademie lehrte, sagt, dass Penck im Westen noch nicht die eigentlich verdiente Anerkennung bekomme habe.

Lange vor Keith Haring (1958-1990) habe Penck mit abstrahierten Figuren gearbeitet. Lange vor Basquiat (1960-1988) habe er eine Bilderzeichensprache entwickelt.

http://www.srf.ch/kultur/kunst/er-war-seiner-zeit-voraus-der-maler-a-r-penck-ist-gestorben

Der Freigeist

Er schuf Kunst, die zu brennen schien – und wurde damit zum Inbegriff des Widerstands in der DDR. Aber auch im Westen entzog sich A.R. Penck allen Erwartungen.

Ulrike Knöfel

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/a-r-penck-ist-gestorben-eine-kunst-die-zu-brennen-schien-a-1146106.html

Auf seinen Gemälden tummeln sich Hunde, Männer, Penisse, Totenköpfe, gefasst in kräftige Konturen, flach gezeichnet wie Symbole oder Piktogramme. Dass ein Autodidakt, ein DDR-Dissident, ein Ausgebürgerter auch anders gekonnt hätte, das traute ihm die Öffentlichkeit offensichtlich nicht zu. Schon weil er seinem Stil über Jahrzehnte treu blieb und vor seinen Gemälden breitschultrig, bärtig und dickbäuchig auftrat wie ein malerisches Urviech.

Catrin Lorch

http://www.derbund.ch/kultur/kunst/mehr-als-strichmaennchen/story/17269072

Er lehrte die Mächtigen das Fürchten

Mit ihm sind Strichmännchen kunst- und hoffähig geworden – zum Tod von A. R. Penck, der Vaterfigur der Neuen Wilden.

Simon Baur

https://www.nzz.ch/feuilleton/nachruf-er-lehrte-die-maechtigen-das-fuerchten-ld.1290561?reduced=true

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. Mai 2017
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DES SCHWEIZER DIRIGENTEN THEO LOOSLI

Nächster Beitrag

Radio SRF 3: Mona Vetsch gibt Morgenmoderation ab

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Klaus Merz,2025. Foto:© HaymonVerlag/Fotowerk Aichner
    «MERZ WELT»

    17. September 2025

  • Bild: Funde in Dällikon ZH, https://archeobase.ch/ark:/17447/x36984 - © KA ZH, Martin Bachmann
    ARCHÄOLOGIE SCHWEIZ ONLINE: 205 NEUE FUNDBERICHTE ZUM JAHR 2024

    17. September 2025

  • Severine Schori-Vogt, künftige HR-Leiterin der SRG - Foto: © Manuel Castellote
    SRG-SSR: SEVERINE SCHORI-VOGT WIRD NEUE LEITERIN HUMAN RESOURCES

    17. September 2025

  • Sursee St.Urbanhof mit Stadtmuseum
    SURSEE: MUSEUM SANKTURBANHOF SOLL ZUR «KULTURINSTITUTION FÜR ALLE» WERDEN

    17. September 2025

  • Ehemalige Handwerkerhäuser Igelweid 2-8 aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Aarau - Foto: Martin Thurnherr 2025, https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Matutinho - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode - Datei: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABuildings_Igelweid_2-8_in_Aarau_01.jpg
    AARAUER STADTRAT IST ES ERNST MIT DER BEWERBUNG ALS «KULTURHAUPTSTADT SCHWEIZ 2030»

    17. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>