ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. Oktober 2021

DER BERNER FOTOGRAF PETER STUDER IST GESTORBEN

Der am 14. Juli 1947 in Bern geborene Fotograf Peter Studer (Bild) ist am 20. September 2021 ebenda gestorben. Seit 1982 war Peter Studer als freischaffender Fotograf in Bern tätig und er verwaltete zudem den Fotonachlass seines Vaters Walter Studer, mit dem zusammen er früher auch vielbeachtete Arbeiten, Ausstellungen und Bücher gemacht hatte. 1977, 1981 und 1983 wurde Peter Studer mit dem Anerkennungspreis des Grossen Fotopreises der Schweiz ausgezeichnet.

Bild: Selbstportrait © Peter Studer

Peter Studer absolvierte die Fotografenlehre bei Fredo Meyer-Henn in Bremgarten bei Bern (1964–1967). Danach ging er für zwei Jahre nach Kanada und arbeitete dort als Forstarbeiter. Nach seiner Rückkehr arbeitete er mit seinem Vater Walter Studer zusammen (1970–1985). Zwischenzeitlich unternahm er längere Reisen nach Indien, Nepal und Afghanistan. Seit 1982 war Peter Studer als freischaffender Fotograf in Bern tätig und verwaltete zudem den Fotonachlass seines Vaters.

Nora Mathys, Marc Herren

https://www.foto-ch.ch/?a=fotograph&id=1583&lang=de

Still hinschauen, und die Dinge spiegeln lassen

Sein Vater war der berühmte Schweizer Reportagefotograf Walter Studer, dessen Nachlass er mit Hingabe pflegte. In seinen eigenen Arbeiten erwies sich der Fotograf Peter Studer als geduldiger Beobachter.

Bernhard Giger

https://www.derbund.ch/still-hinschauen-und-die-dinge-spiegeln-lassen-443949715245

Mehr:

https://www.sich-erinnern.ch/traueranzeige/peter-studer-1947

https://www.foto-ch.ch/?a=fotograph&id=1583&lang=de

https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Studer

https://www.fotostiftung.ch/en/nc/encyclopaedia/photographer/cumulus/2474/St/show/146341/

https://www.derbund.ch/kultur/diverses/der-glueckskasten/story/21479166

#PeterStuder #WalterStuder #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. Oktober 2021
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

«SEISLER ABEND» LIVE VOM AROSA MUNDARTFESTIVAL

Nächster Beitrag

NACHLASS UDO JÜRGENS: SEINE KINDER JOHN UND JENNY UND MANAGER FREDDY BURGER EINIGEN SICH

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>