Allan Porter und die Zeitschrift ˂camera˃
h(96)c(1)q(70)/38c85bfad0329db01f4846cdda935e96.jpg)
09.03.2011 Allan Porter (Bild) und das "Museum ohne Wände" - Sechs Jahrzehnte Fotogeschichte. Von Stephan Wehowsky für Journal 21:
Bild: SF
Worin besteht das Geheimnis des besonderen Bildes? Oder eines Textes, der seine Faszination über Generationen hinweg nicht verliert?
Die Antworten auf diese Fragen mögen mehr oder weniger richtig sein, entscheidend aber bleibt die unmittelbare Begegnung. Keine Theorie kann so überzeugen wie sie.
Mehr:
http://www.journal21.ch/allan-porter-und-die-zeitschrift-%CB%82camera%CB%83
---
Zum Buch
Ein Amerikaner in Luzern
Allan Porter und «camera» - eine Biografie
Nadine
Olonetzky
Die Kulturjournalistin Olonetzky beschreibt faktenreich und spannend das vielseitige Leben und Werk des Mannes, der während 16 Jahren die Zeitschrift «camera» zu internationalem Ansehen gebracht hat. Allan Porter, 1934 in den USA geboren, kommt nach vielen prägenden Stationen und Begegnungen Mitte der 1960er-Jahre nach Luzern: «camera» wird sein aussergewöhnliches Lebenswerk. In Text und Bild erzählt dieses Buch die Geschichte der Zeitschrift, die Fotogeschichte geschrieben hat, und vom Einfluss, den die Pop Art und Beat Generation ausübten.
Verlag Pro Libro Luzern