ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. September 2021

STABÜBERGABE IN LANGENTHAL: NEUE LEITUNG FÜR DESIGN PREIS SCHWEIZ

Michel Hueter, Raphael Rossel und Urs Stampfli treten per Ende 2021 ab und geben die Geschäftsleitung des Design Preises Schweiz weiter. Mit Benjamin Moser, einem gebürtigen Langenthaler, Debora Biffi und Thomas Walliser tritt eine neue Generation an, «die Geschicke des Preises zu lenken und ihn in die nächste Ära zu führen», wie es in einer Mitteilung des Design Preises Schweiz heisst.

Bild (v.l.n.r.):  Debora Biffi, Thomas Walliser, Kim Albert, Urs Stampfli, Benjamin Moser, Michel Hueter, Raphael Rossel – Foto: © https://designpreis.ch/ 

Benjamin Moser, Chefredaktor des Magazins «Wohnrevue», wird ab 1. Januar 2022 Kurator des Design Preises Schweiz. «Wir wollen Gutes bewahren und Neues wagen», sagt er zur neuen Herausforderung, welcher er sich zusammen mit seiner Partnerin Debora Biffi und gemeinsam mit Thomas Walliser, der während zehn Jahren Verleger der Magazine «Modulør», «Wohnrevue» und «Edelweiss Travel» war, stellen wird.

«Wir sind sehr glücklich, mit der neuen Trägerschaft ein Team gefunden zu haben, das bestens gerüstet ist, den Preis in die nächste Epoche zu überführen», sagt Urs Stampfli, abtretender Präsident des Vereins Design Preis Schweiz.

Michel Hueter, der während zehn Jahren als Kurator die Entwicklung des Preises prägte, lobt: «Benjamin, Debora und Thomas kennen dank ihrer früheren Tätigkeiten die Schweizer Designwirtschaft aus verschiedensten Perspektiven, sind sehr gut vernetzt und geniessen grossen Rückhalt bei allen Zielgruppen des Preises.»

Die abtretende Trägerschaft war seit 2011 gemeinsam und in unterschiedlicher Funktion für den Preis tätig. Raphael Rossel, seit 2012 Medienverantwortlicher und seit 2018 Vizepräsident des Vereins Design Preis Schweiz, fasst das gemeinsame Wirken zusammen: «Der Preis ist als Gradmesser der Schweizer Designwirtschaft sehr gut positioniert und verfügt dank starken Partnerschaften über ein zukunftsfähiges und tragfähiges Netzwerk.» Nach zehn Jahren präsentiere sich der alten Geschäftsleitung jetzt der optimale Zeitpunkt, abzutreten und Raum für Neues zu schaffen.

Das Team um Benjamin Moser wird den Design Preis Schweiz im bestehenden Rahmen und biennalen Rhythmus in Langenthal weiterführen. Wie die abtretende Trägerschaft setzt auch das frisch ernannte Team auf das Kapital des Design Preises Schweiz in Form von «Exzellenz», «Know-how» und «Netzwerk». Es will langfristig die kontinuierliche, schweizweite Kommunikation rund um die PreisträgerInnen, das Netzwerk und die PartnerInnen des Design Preises Schweiz ausbauen.

Quelle:

https://designpreis.ch/design-preis-schweiz-aufbruch-in-eine-neue-aera/

#DesignPreisSchweiz #UrsStampfli #MichelHueter #RaphaelRossel #BenjaminMoser #DeboraBiffi #ThomasWalliser #VereinDesignPreisSchweiz #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. September 2021
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

CH-CLUBKULTUR UND DER LAUF DER ZEIT

Nächster Beitrag

DIE GROSSEN LUZERNER KULTURBETRIEBE SOLLEN IHRE KADERLÖHNE OFFENLEGEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

  • Yann Do et Clara Imhoff, Studio JUNGLE (Neuchâtel)
    «L’ÎLE DE SABLE – QUAND L’ARCHÉOLOGIE REDONNE VOIX AUX VICTIMES DE L’ESCLAVAGE»

    12. November 2025

  • Jean-Stéphane Bron, Locarno 2025 - Foto: DavidPMaynard, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:DavidPMaynard - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jean-St%C3%A9phane_Bron_at_the_Locarno_Film_Festival,_Switzerland,_11_August_2025_01.jpg
    AMERICAN FRENCH FILM FESTIVAL TAFFF LOS ANGELES: LA SERIE SUISSE «THE DEAL» DE JEAN-STÉPHANE BRON A REMPORTÉ LE «AUDIENCE SERIES AWARD»

    12. November 2025

  • «Chrysalide - Prix Binding d’encouragement à la littérature»
    CHRYSALIDE – PRIX BINDING D’ENCOURAGEMENT À LA LITTÉRATURE RÉCOMPENSE CAROLE EXTERMANN, LINDA GARCIA, NOÉMIE GRIESS ET AMÉLIE GYGER

    12. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>